GKH ALS VIZE-NORD-MEISTER IM FINALE

ZWEI SIEGE ZUM ABSCHLUß, EIN STARKER EINSTAND VON SEEGER UND EINE GROßE ERKENNTNIS AM SONNTAG SIND DAS ERGEBNIS DES LETZTEN VORRUNDENWOCHENENDES IN WATHLINGEN:

Die Vorzeichen deuteten schon ein schweres Wochenende an. Mit den Ausfällen von Jonathan Mader und Michael Bittner hatten wir zwei wichtige Ausfälle. Dazu kam ein wichtiger Fittnesstest am Freitag davor, der auch seine Auswirkungen haben sollte. Unser Däne schoß am Freitag noch in Slovenien beim ISSF-Grand Prix und machte sich Samstag früh, im Flieger, auf den Weg nach Hannover, wo wir ihn um 09:00 Uhr am Flughafen abholten.  

Entsprechend waren die Aussichten auf den Wettkampf gegen die Wathlinger, die noch um eines der 2 begehrten Finaltickets kämpfen wollten. Am heftigsten traf es am Samstag Emanuel Müller, der mit Beinkrämpfen zu kämpfen hatte, was ihm den ein- und anderen Fehlschuß einbrockte. Sein Ergebnis war entsprechend und er natürlich nicht zufrieden, aber der Test hatte Vorrang. Frederik Larsen brauchte ein wenig um richtig in seinen Wettkampf reinzukommen, konnte sich aber dann steigern und sicher seinen Punkt gewinnen. Marcel Rinn schoss eine stabile Leistung und sicherte den Punkt an Position zwei. Jan-Luca Karstedt war der einzige, der frei aufschoss und seine Saisonbestleistung von 378 Ringen, vom Dezember-Wochenende, bestätigte.

Vanessa Seeger startete in Ihre Saison mit gleichen Vorzeichen, aber zum Glück ohne solche Schwierigkeiten, in ihre Saison. Sie schoss ihren ersten Wettkampf seit der WM im Oktober 21 und brauchte ein paar Schuß um in ihren Rhythmus zu kommen. Den fand Sie aber in Serie 2 und konnte einen sauberen Einstand und ihren ersten Saisonpunkt erringen.

Larsen schießt erste 100er Serie für Hannover. Sonntag sollte speziell werden, da der Start sehr früh war und eigentlich schon alles entschieden. Man nahm es locker und bereitete sich nicht so vor wie üblich. Und auch hier wurde wieder gelernt. Der Start viel prompt allen schwer. Insbesondere Frederik Larsen wachte dann erst in Serie 1, nach 2 bösen Ausreißern, auf und riss sich kräftig zusammen. Nachdem er dann endlich voll da war kämpfte er in Weltklassemanier und errang die erste 100er Serie für die Hannoveraner Bundesliga-Historie. Auch Marcel Rinn startete etwas müde und schoss eine mittelmäßige Leistung, mit einem kleinen taktischen Fehler, aber der ist der noch mangelnden Erfahrung zuzuordnen und wird ihm nicht mehr passieren. Der Punkt allerdings ging an die Dasbacher. „Der perfekte Zeitpunkt um so etwas zu lernen“ meinte Trainer Bernhard. Vanessa Seeger dagegen störte die mangelnde Vorbereitung nicht. Sie zeigte nun ihr Können von Anfang an und schoss sich warm fürs Finale. Eine ganz sichere Vorstellung von Ihr wurde mit 376 und einem Punkt belohnt. Auch Mandy Horn fand relativ schnell in den Wettkampf und lieferte Ihre Saisonbestleitung ab. Mit 368 Ringen hatte sie den Wettkampf von Beginn an unter Kontrolle und steigerte sich in ihrem dritten Wettkampf abermals.

Ein schwarzer Tag für Jan-Luca Karstedt deutete sich an, als er nach schlechten 3 ersten Schüssen rauskam und zusammen mit seinem Trainer versuchte mental in den Wettkampf zu kommen. Er testete viel, aber die mangelnde Vorbereitung konnte er an diesem Tag leider nicht mehr kompensieren. Bis zum Schluss lief es desolat für ihn und dann kam es auch noch richtig heftig, weil er tatsächlich noch mit 359 Ringen in ein Stechen musste, welches er dann auch noch mit 7 zu 8 verlor. Ein Tag zum löschen und der Erkenntnis, dass Vorbereitung doch was Gutes ist!

Dieses Wochenende ist vorbei und wir steuern auf die großen Aufgaben zu. Das Finale findet nun doch im Februar, allerdings in München statt (wir berichteten). Wir freuen uns auf sehr starke Gegner aus Kehlheim im Viertelfinale und, sollten wir diese Hürde nehmen, voraussichtlich auf das Team aus Weil am Rhein. Es sind, unserer Einschätzung nach, die beiden stärksten Teams der Südliga und es wird für uns ein sehr schwerer Weg ins Finale. Aber wir werden uns dieser Aufgabe stellen und schauen was geht. Wer Meister werden will muss alle schlagen können. Ob es diese Jahr reicht steht allerdings in den Sternen.

Seid dabei denn es wird live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Live vor Ort kann leider niemand sein, da Zuschauer leider aktuell in Bayern bei Sportveranstaltungen nicht zugelassen werden können.  

Wir gehen jetzt ins Trainingslager und werden diesen ersten Jahreshöhepunkt so gut wie irgend möglich vorbereiten um das Bestmögliche zu schaffen. Wenigstens das Halbfinale wollen wir unbedingt erreichen, alles Weitere wäre Zugabe.

Vielen Dank für die Unterstützung aller Fans, Unterstützer und Sponsoren bis hierhin.

Euer Team GKH