HANNOVER IM FINALE!

EIN DRAMATISCHES WOCHENENDE BESCHERT HANNOVER DEN LETZTEN FINALPLATZ FÜR NEU-ULM! UETZE, BERLIN UND BAD WESTERNKOTTEN HELFEN UNS AUF PLATZ 4!

Zwei Siege mussten es sein und möglichst viele Einzelpunkte, damit man gegen die anderen Anwärter auf die Finalplätze bestehen kann. Und es waren keine schwachen Gegner, die für dieses Wochenende auf dem Plan standen. Zuerst mussten wir gegen Berlin ran. Eine sehr erfahrenen Mannschaft die auch sehr stark aufschießen kann. Wir waren wieder ohne unsere Spitzenschützen am Start, was den Berlinern aber ebenso ging. Zwei gleichstarke Teams standen sich also Samstag Nachmittag gegenüber.

Es entwickelte sich ein spannendes Match, bei dem die ersten 4 Positionen stark umkämpft waren. An eins lagen Frederik und sein Berliner Gegner stets nah beieinander und es kam zum Stechen. An Position 2 hatte die Berlinerin den besseren Start gegen Michael. Der aber konterte dann in Serie 2 und zog in Serie 3 dann davon. Position Drei ging nach den ersten beiden Serien klar an die Berliner. Aber unser Marcel gab nicht auf, steigerte sich in den Serien 3 und 4  deutlich und überholte kurz vor Schluß seine Konkurrentin in einem großartiger Kampf.  Endlich wieder am Start an Position 4 konnten wir uns über unseren wieder erstarkten Schützen Jonathan freuen. Er startete gleich gut und wurde immer besser. Von Beginn an konnte er sich einen Vorteil erarbeiten, den er mit jeder Serien weiter ausbaute. Auch dieser Punkt ging klar an uns. An Position 5 startete Jan Luca, der aktuell mit Probleme zu kämpfen hat, aber aufgrund der vielen Ausfälle an den Start musste. Er begann ordentlich und hatte seinen Gegner schnell im Griff. Hinten raus allerdings wurde es immer schwerer und die Serien schlechter. Trotz allem konnte er den Vorteil aus der ersten Hälfte ins Ziel retten und gewann seinen Punkt. 4:0 Stand es also und wir waren schon überglücklich. Da störte es nicht, dass der Stechschuß an Position 1 an die Berliner ging. Beide Sportler machten einen guten Schuss, aber Berlin hatte die Zehn und wir eine Neun. Trotzdem hatten wir unser Ziel erreicht und sogar einen Einzelpunkt mehr als erwartet in diesem Match gewinnen können.

Allerdings schossen auch alle weiteren Konkurrenten um die Finaltickets erwartbar stark und gewannen ihre Matches. Nur Bassum verlor, allerdings auch erwartungsgemäß, gegen Kriftel deutlich. Alles im Plan aber es musste der Sieg am Sonntag her.

Es ging gleich um 10:00 Uhr, in der ersten Runde des Tages um die Finalteilnahme und wir hatten es selbst in der Hand. Das Match aber wurde unfassbar kritisch. Frederik hatte einen starken Gegner, der stets gleichauf war und den gelben Punkt, der die Führung anzeigt, stets hin und herspringen ließ. Kurz vor Schluß wuchs dann die Hoffnung auf den Sieg, da Frederik leichte Vorteile erringen konnte, aber der letzte Schuß misslang leider deutlich und flog weit hinaus in die Sieben. Die Chance nutzte sein Gegner und errang diesen Punkt doch noch mit nur einem Ring Vorsprung. An Position 2 kämpfte Michael Bittner gegen seinen Gegner, der den besseren Start erwischte und seinen Vorsprung bis in die letzte Serie halten konnte. Dort aber konnte Michael dann kurz vor Schluß auf- und überholen. Wir alle glaubten an einen Sieg als Michael beim letzten Schuß nur noch eine 9 zu diesem brauchte. aber es kam anders und der letzten Schuß wurde blau, eine Acht und Gleichstand. Wieder ein Stechen um einen wichtigen Punkt. Position drei konnte Marcel in Serie 3 und 4 klar für sich entscheiden. Jonathan an Position 4 dagegen hatte es schwerer. Beide Sportler schossen stets die gleichen Serien und ließen auch hier den gelben Punkt ständig hin und her pendeln. Die letzte Serie sollte die Entscheidung zugunsten unseres Jonathans bringen, der diese sicher und deutlich für sich entschied. Christian, an Position 5 dagegen, fand überhaupt nicht in das Match und hatte mit dem Druck dieses entscheidenden Kampfes schwer zu kämpfen. Sein Gegner ließ sich da nicht lange Bitten und konnte den Punkt sicher für Bassum erringen.

Also stand es unentschieden und Michael durfte gegen Thomas Hoppe aus Bassum um den Sieg und die sichere Finalteilnahme stechen. Beide Sportler sind in diesem Bezug sehr erfahren. Michael Bittner und Thomas Hoppe haben beide eine sehr lange und erfolgreiche Bundesligakarriere hinter sich und kennen diese Situationen sehr gut. Und so verwunderte es nicht, dass weder der erste Stechschuß -beide eine 9 – noch der zweite – beide eine 10,6 – und auch der dritte Stechschuß – beide eine 9 – keine Entscheidung brachten. Die Halle brannte und die Fans, als auch beide Teams, waren schon längst elektrisiert von diesem großartigen Schauspiel dort an der Linie. Es musste der 4 Stechschuß in der Komma-Wertung entscheiden. Hier hätte es das nicht mehr gebraucht, denn nun flog Michael eine 8 raus und der Bassumer konterte mit einer 9. Großer Jubel auf Bassumer Seite und das äußerst verdient. Thomas Hope schießt Bassum in seinem 100sten Einsatz für Bassum ins Finale nach Neu-Ulm. Wir dagegen waren zwar fasziniert von diesem tollen und spannenden Sport aber auf der anderen Seite auch enttäuscht, denn nun sah es so aus als ob es vorbei sei.

Aber dann kam die Nachricht aus Wathlingen, dass Raesfeld völlig überraschend gegen Uetze verloren hat und das Match zwischen Berlin und Bad Westernkotten plötzlich das Match um Platz 4 in der Nordliga werden sollte. Ein 5:0 Sieg der Berliner hätte unsere Gegner vom Vortag auf Diesen gebracht, jeder andere Sieg der Berliner uns und ein Sieg für Bad Westernkotten die Westfahlen. Wir konnten nichts mehr beeinflussen aber waren wieder mitten drinnen im Rennen um den letzten Platz für Neu-Ulm. Und beide Teams schossen für uns. Bad Westernkotten kämpfte genauso wie Berlin. Die Berliner hatten stets Vorteile, aber die Position 2 wurde ab Serie 2 durch die Sportlerin aus Westernkotten dominiert. Drei weitere Punkte gingen deutlich an die Berliner. Diese konnten dann auch noch den vierten Einzelpunkt einfahren, aber dieser eine, noch nötige, Punkt sollte den Berlinern nicht mehr gelingen. Der Jubel auf der Bühne kannte kaum noch Grenzen denn dieser Punkt war „unserer“. Westernkotten und Berlin haben uns Hannoveraner mit diesem Ergebnis ins Finale geschossen, da Berlin nunmehr Punkt und Einzelpunktgleich mit uns auf Platz 5 landet, da wir ja Tags zuvor im direkten Vergleich gewannen. Knapper geht es nicht in unserer Liga. Ein ebenso großer Dank geht an  die Sportfreunde aus Uetze, die trotz schon klarem Abstieg, nicht aufgegeben haben und diesen überraschenden und, für uns so wichtigen, Sieg errangen.

So gehen wir als „DER“ Lucky-Looser nun auf die Reise nach Neu-Ulm und werden versuchen all diese Geschenke in einen Erfolg für die Nordliga umzumünzen. Und wir werden auf einen altbekannten Gegner im Viertelfinale stoßen. Kehlheim heisst der Sieger der Südliga den wir dort treffen werden. Im letzten Jahr war es derselbe Club gegen den wir damals gewannen, mal schauen ob das bei der Revanche ein Jahr später wieder gelingen kann. Wir sind glücklich und freuen uns extrem trotz aller Schwierigkeiten doch noch unser Minimalziel, die Finalteinlnahme, erreicht zu haben.

Und jetzt erholen wir uns erst einmal, soviel mentales Auf und Ab kostet viel Energie.

Bis dahin Euere Finalisten aus Hannover, der GKH!

Ein großer Dank gilt wie immer auch unseren Sponsoren