SAISONFINALE IN NEU ULM

DER GKH DARF IM FINALE ANTRETEN – DIE CHANCE IST GERING – ABER WIR WERDEN SIE NUTZEN!

Es war extrem eng aber wir haben es doch wieder geschafft uns für das große Finale, bei dem die Besten aus dem Norden gegen die Besten aus dem Süden antreten dürfen, zu qualifizieren und um den Titel Deutscher Meister mit zu schießen.

Die Aussichten sind allerdings deutlich schlechter als in der vergangenen Saison. Das Team steht in einem starken Strukturwandel und die „Starken von Gestern“ sind nun durch diverse Lebensumstände nicht mehr so stark oder können erst gar nicht mehr an die Linie.

So muss sich diese junge Bundesligamannschaft ungeplant früher verjüngen als ursprünglich geplant. Dieser Prozess ist natürlich schon von Beginn an eingeleitet worden, aber so schnell entwickeln sich Spitzensportler auf dem geforderten Niveau nun einmal nicht. Von daher gehen wir mit einer Mannschaft in dieses Finale, von der man den Sieg im Viertelfinale leider nicht so erwartungsvoll entgegenblicken kann wie noch in der vergangenen Saison.

Die Vorzeichen sind genau dieselben, der Gegner heißt, wie im letzten Jahr, Kehlheim Gmünd! Eine starke Mannschaft, die durch und durch mit Nationalkader-Sportlern besetzt ist, die schon viele Jahre Bundesliga-Erfahrung mitbringen.

Die Nummer 1 heißt Damir Mikec (Liga Schnitt 386,75) und ist einer der aktuellen Weltbesten Sportler mit der Luftpistole. Internationale Spitzenfinale sind ohne ihn gar nicht denkbar, das Maß aller Dinge. Demgegenüber steht Frederik Larsen (Liga Schnitt 378,4), unser Däne, der die Mannschaft die ganze Saison auf Position 1. vertreten hat. Unsere internationale Nummer 1, der Inder Saurabh Chaudhary, hat leider die ganze Saison unerklärlicherweise kein Visum für Deutschland erhalten und konnte somit nie in das Geschehen eingreifen.  Hier muss man ehrlich sein und feststellen, dass der klare Favorit mit mehr als 9,3 Ringen Vorsprung im Schnitt, Mikec heißt und für Kehlheim-Gmündt schießt.

Position 2 wird in Kehlheim durch Phillip Grimm (Liga Schnitt 383,3)vertreten. Er ist einer der besten Deutschen Herren und hat auch gerade beim H+N Cup in München überzeugt. Michael Bittner (Liga Schnitt 375,2) ist unsere Nummer 2 und kennt seinen Gegner sehr gut. Der Saisonstart war mit 386 und 381 auch extrem stark. „Im Flügel“ hat er das Niveau seines Gegners, allerdings konnte er es im Verlaufe der Saison nicht wieder wiederholen. Somit dürfen alle gespannt sein was am Samstag auf dieser Position ab geht.

Position 3 wird Marcel Rinn (Liga Schnitt 373,6) für uns bestreiten. Er war der Überraschungsschütze letztes Jahr und ist stets ein unberechenbarer Faktor. Er ist ansonsten noch unbekannt und somit schwer einzuschätzen. Die 380er Leistungen hat er in dieser Saison noch nicht gezeigt, aber er hat ja noch wenigstens eine  Gelegenheit dies zu tun. Sein Gegner wird wohl Simon Weiß (Liga Schnitt 379,9). Der ehemalige Juniorennationalkadersportler hat eine starke Saison absolviert und gerade zum Abschluss keinen Wettkampf mehr unter 380 geschossen. Den Vorteil müssen wir wohl leider dem Kehlheimer Sportler zuerkennen, aber so ein Viertelfinale ist eben besonders, und dafür haben wir unseren Marcel.

Position 4. wird wohl Christoph Schultheiß (Liga Schnitt 375,5) für Kehlheim besetzen. Er war Nationalkadersportler und wird uns im Sport durch die BULI erhalten. Das gleiche gilt für unseren Jonathan Mader (Liga Schnitt 373,0), der die ganze Saison durch sein Studium gebunden war. Für das Finale hat er sich aber noch einmal reingehängt und wir dürfen hier sicher ein spannendes Match erwarten.

Position 5 ist die der schwächsten im Team, aber ein Finale hat keine schwachen Mannschaften oder gar Sportler. Somit wird Jan Luca Karstedt (Liga Schnitt 363,75) eine sicher schwere Aufgabe bekommen wenn er dann am Samstag um 09:00 Uhr an die Linie geht. Sein Durchschnitt dieser Saison ist dramatisch schlecht, aber lange nicht das, was er tatsächlich in der Lage ist zu schießen. Seine Gegnerin wiederrum wird keine geringere als die Olympia-zweite von Rio sein, Monika Karsch (Liga Schnitt 374,8)!  Der Schnitt sollte eigentlich einen klaren Vorteil für die Kehlheimerin ausweisen, aber Karstedt kann auch ganz anders und wir dürfen gespannt sein ob er uns dies dann auch am kommenden Wochenende zeigen kann. Gearbeitet hat er super und im Training als auch beim IWK in Dänemark eindeutig gezeigt, dass da viel mehr drin steckt.

Vorteile vorne und höhere Schnitte auf den hinteren Positionen weisen einen Vorteil für Kehlheim aus, aber wir wie auch viele Fans der Liga wissen, hinten werden die Enten fett und ein Viertelfinale hat es meistens in sich!

Also los GKH, auf in das Abenteuer und mit viel Lust und Freude am Schießen um jeden Ring kämpfen und wer weiß, vielleicht gibt’s dann doch wieder Verlängerung. Wir freuen uns tierisch über diese Chance in Neu Ulm schießen zu dürfen, den Kehlheimern eine Revanche geben zu können und wieder ein spannendes Match gegen tolle Sportler bestreiten zu dürfen.

Wir werden berichten

Euer Team GKH

 

 

Ein großer Dank gilt wie immer auch unseren Sponsoren, ohne Euch wären wir nicht in Neu-Ulm!