KEHLHEIM GEGEN HANNOVER IST DAS BUNDESLIGA-FINALE VON 2019 UND ES GEHT WIEDER UM ALLES ODER NICHTS!
Das Finale startet gleich mit einem Hammer-Duell! Im letzten Finale 2019 zwischen Kehlheim und Braunschweig standen 9 der 10 wahrscheinlichen Protagonisten des zweiten Viertelfinales in 10 Tagen in München. 4 Athleten des aktuellen Meisters treten, nun in einem anderen Dress, wieder gegen die Finalgegner aus 2019 an, um ihren Spiegel zu verteidigen. Der aktuelle Meister hat sich leider auflösen müssen, aber das Team ist im Gros zusammengeblieben und fand in Hannover eine neue Heimat (wir berichteten).
Es wird ein enorm spannendes Aufeinandertreffen dieser beiden Teams, denn beide haben sehr erfahrenen Sportler in ihren Reihen, die alle Finalerfahrung haben. Einzig bei Hannover gibt es eine neue Größe mit dem Namen Marcel Rinn, der in dieser Saison zum ersten mal Bundesliga-Erfahrung sammeln durfte. Allerdings ist er derart stark aufgetreten, dass er eindeutig eine unbekannte aber nicht zu unterschätzende Größe für die Hannoveraner darstellt. Er kann nicht eingeschätzt werden. Alle anderen Sportler kennen und schätzen sich.
Es kann nur einen geben! In einem Finale aufeinanderzutreffen ist enorm, eine Niederlage aber zumindest durch eine Silbermedaille und ein „Treppchenerlebnis“ etwas abgemildert und für alle Teams auch ein Erfolg, denn die Leistungsdichte im Top-Bereich ist sehr eng. Nun geht es aber um etwas anderes. Das Ausscheiden im 1/4-Finale! Der Verlierer, und damit viele Finalteilnehmer aus 2019, muss diesmal leider die Koffer packen und wird auf die Zuschauerränge verbannt. Es wartet also ein Hammer-Duell auf alle und größtmögliche Spannung im Live-Stream, da ja leider keine Zuschauer dabei sein dürfen.
Die Protagonisten! Jeweils 5 Athleten werden, gemäß Finalsetzliste, gegeneinander antreten und um Einzelpunkte kämpfen. Wir gehen dabei davon aus, dass die Besten an den Start gehen, um den Verbleib zu sichern, und das stärkste Team auch komplett antreten kann, und dann um die Punkte kämpft. Die Position im Match wird durch den Wettkampfplan definiert und besagt das die Paarung Kehlheim gegen Hannover lautet. Unsere Tipps zu den einzelnen Matches:
Position 1: Damir Mikec 0 : 1 Saurabh ChaudharyBeide Sportler sind Olympioniken, und standen in Tokyo im Finale. Damir Mikec allerdings errang Silber und Saurabh Chaudhary wurde Siebter. Beide eint ebenfalls, dass Sie aktuell nur 2x eingesetzt wurden, da Corona und der Wettkampfkalender nicht mehr zuließen. Zum dritten sind beide absolute Weltklasse-Sportler und jederzeit in der Lage diese auch an der Linie zu zeigen. Die Grafik deutet einen leichten Vorteil aufgrund des höheren Einzelergebnisses von Saurabh Chaudhary an, weshalb auch wir der guten Hoffnung sind hier den Punktvorteil eher beim GK Hannover zu sehen.
Position 2: Philipp Grimm 1 : 0 Jonathan Mader Ein Europameister und Nationalkadersportler gegen einen ehemaligen Juniorenkadersportler, der seinen Weg in den Herren-Nationalkader auch gehen will. Philipp Grimm ist aktuell eine Größe im Deutschen Pistolensport und hat schon einen sehr großen Fundus an Erfahrungen, die ihm sicher auch in diesem Match, auf Seiten von Kehlheim, helfen werden. Jonathan Mader ist einer der aufstrebenden jungen Deutschen Herren, der sehr hart und Konsequent an dem erreichen des Herrennationalkaders arbeitet. Alt gegen Jung heißt das Duell, welches wir als extrem spannend einstufen, denn große Leistungen kann Jonathan Mader ebenso wie Philip Grimm. Aufgrund der höheren Leistungen am letzten Vorrundenwochenende tippen wir einen leichten Vorteil für Grimm, aber nur einen sehr leichten!
Position 3: Simon Weiß 0 : 1 Michael BittnerUnser Michael Bittner hatte einen schweren Start in die Saison, die so gar nicht verlaufen sollte wie er es plante. Aber seine Entwicklung in den letzten Monaten brachte ihn wieder ganz weit nach vorne und in dieses Duell gegen seinen jüngeren Gegner Simon Weiß. Dieser war ebenso wie Michael, Juniorennationalkader und hat einiges erlebt. Er ist aus dem aktiven Spitzensport ausgestiegen und gehört zu den starken Ligaschützen, die man nie unterschätzen darf. Die Ligaerfahrung von Michael und seine höhere Spitzenleistung, lassen uns diesen Punkt aber eher bei uns vermuten, obgleich auch dieses Duell auf Messerschneide liegen dürfte.
Position 4: Monika Karsch 1 : 0 Marcel Rinn Die Silbermedaillengewinnerin von Rio und Teilnehmerin von Tokyo Monika Karsch ist ein Brett für die Kehlheimer. Normalerweise muss man hier feststellen, dass der Punkt an diese Spitzensportlerin gehen müsste. Aber da kommt dann jemand, den niemand richtig einschätzen kann, den keiner kennt und der in dieser Saison schon sein ganzes Team mehrfach extrem positiv überraschte, insbesondere bei eigentlich unmöglichen Herausforderungen, Marcel Rinn. Eine schwierige Situation, weil das „Kennen der Gegner“ ein wichtiger psychologischer Faktor in solch extremen Matches ist. Vielleicht ein kleiner Vorteil für uns Hannoveraner, der aber die sonstigen Argumente nicht ganz aufhebt und, aus unserer Sicht, einen Vorteil für Kehlheim bedeutet. Aber eins ist klar, dieser Sportler muss erst einmal besiegt werden! Auch hier, Spannung pur!
Position 5: Carina Wimmer 1 : 0 Vanessa Seeger Carina Wimmer, auf Seiten von Kehlheim, erfüllte sich im letzten Jahr den großen Traum von den olympischen Spielen in Tokyo und entwickelte sich herausragend in den letzten Jahren im Damennationalteam. Ihre Gegnerin Vanessa Seeger ist eine der stärksten Juniorinnen weltweit und ist nun nach ihrer Pause (Abi und Co.) wieder zurück auf der Spitzensportbühne. Ihre ersten Einsätze hatte Sie erst am letzten Wochenende und schoß sich dort wieder in die Mannschaft (wir berichteten). Sie kann deutlich mehr aber die Top Leistung von Carina Wimmer hatte Vanessa noch nie in der Liga erreicht. Insofern freuen wir uns auf ein spannendes Match zweier Damen, die wirklich Weltklasse bieten können. Da noch keiner weiß, wie stark Vanessa tatsächlich schon wieder geworden ist und die Statistik da sehr deutlich scheint, ist hier wohl eher ein Vorteil für Kehlheim.
Das Fazit würde ein 3:2 für Kehlheim bedeuten. Aber bei der extremen Enge in allen Partien dürfen sich beide Fangruppen auf ein echt spannendes Duell freuen, bei dem ganz sicher nur eins entscheidet, die Tagesform. Und so gilt das, was Trainer Bernhard schon zu Beginn der Saison sagte, „Wer Deutscher Meister werden will muss uns erst einmal schlagen. Es ist möglich aber wir machen es allen verdammt schwer!„
Wir freuen uns auf das erste Finale des SV GK Hannover, unter schwierigen Bedingungen und in einem sehr traurigen Umfeld, ohne Fans. Aber für Euch alle da draußen werden wir versuchen den Live-Stream so spannend wie möglich zu machen, stets auf Facebook und Instagram Inside-News posten und hoffentlich gegen die stärksten Teams aus dem Süden, mit dem kleinen Quentchen Glück, das dafür notwendig sein wird, doch zu überraschen und vielleicht im Finale die Revanche gegen den Nordmeister Kriftel zu bekommen.
Wir werden berichten
Euer Team GKH
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.